Event Bergün/Bravuogn
Vortrag über die Ausgrabungen am Colm la Runga

Seit der Entdeckung eines Römerlagers steht der Colm la Runga im Zentrum des archäologischen Interesses. Erfahren Sie Spannendes aus erster Hand - die Archäologen des Projekts berichten über den Fund
Beschreibung
Date
17.08.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Preis
Kostenlos
Ort
Ortsmuseum Bergün
Organizer
Parc Ela Management
Beim Fachvortrag berichten Archäologen des Projekts CVMBAT von den Ausgrabungen, ihrem historischen Kontext und ihrer Bedeutung.
Die Funde frührömischer Militaria rund um die Crap Ses Schlucht in der Gemeinde Surses sind seit rund 20 Jahren bekannt. Neue Entdeckungen ab 2017, darunter ein Dolch mit Silbertauschierung, führten zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt «CVMBAT» des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Vindonissa-Professur der Universität Basel.
An den zwischen 2021 und 2024 durchgeführten Feldkampagnen waren Studierende der Universität Basel sowie auch ehrenamtliche Detektorgänger:innen beteiligt. Dabei konnte ein Gefechtsfeld in der Flur Crestas/Burschignas sowie ein Beobachtungsposten auf der Plang Ses identifiziert werden, datiert in die letzten Jahrzehnte vor Christi Geburt.
Die hochaufgelösten LiDAR-Daten führten 2023 zudem zur Entdeckung eines römischen Lagers (castellum) auf dem 2200 m ü. M. liegenden Colm la Runga. Im Sommer 2024 wurden im castellum erste archäologische Grabungen durchgeführt; die Untersuchungen werden dieses Jahr fortgesetzt und können zwischen dem 14. bis 27. August 2025 besichtigt werden.
Die Funde frührömischer Militaria rund um die Crap Ses Schlucht in der Gemeinde Surses sind seit rund 20 Jahren bekannt. Neue Entdeckungen ab 2017, darunter ein Dolch mit Silbertauschierung, führten zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt «CVMBAT» des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Vindonissa-Professur der Universität Basel.
An den zwischen 2021 und 2024 durchgeführten Feldkampagnen waren Studierende der Universität Basel sowie auch ehrenamtliche Detektorgänger:innen beteiligt. Dabei konnte ein Gefechtsfeld in der Flur Crestas/Burschignas sowie ein Beobachtungsposten auf der Plang Ses identifiziert werden, datiert in die letzten Jahrzehnte vor Christi Geburt.
Die hochaufgelösten LiDAR-Daten führten 2023 zudem zur Entdeckung eines römischen Lagers (castellum) auf dem 2200 m ü. M. liegenden Colm la Runga. Im Sommer 2024 wurden im castellum erste archäologische Grabungen durchgeführt; die Untersuchungen werden dieses Jahr fortgesetzt und können zwischen dem 14. bis 27. August 2025 besichtigt werden.
Treffpunkt
Vortrag findet im Ortsmuseum Bergün statt.
Veranstaltungsort
Ortsmuseum Bergün
Veja Alvra 49, 7482 Bergün/Bravuogn
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.