Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)


15 Bilder anzeigen

Die hochalpine Bergtour in spektakulärer Bergwelt zwischen Flüela- und Albulapass.
Details
Beschreibung
Unterwegs mitten in der Bündner Bergwelt lassen Sie den Alltag im Tal. Erleben Sie zu Fuss die stille und spektakuläre Welt des Hochgebirges. Die SAC-Hütten Grialetsch, Kesch und Es-cha haben sich zusammengefunden und bieten den Kesch-Trek als viertägige Pauschale an.
Buchungen bei Bergün Filisur Tourismus (www.berguen-filisur.ch/kesch-trek)
Etappen:
Geheimtipp
Die Highlights des Kesch-Treks.
Sicherheitshinweis
Der Kesch-Trek ist eine alpine Bergwanderung. Die möglichen Gefahren im Hochgebirge müssen richtig eingeschätzt werden. Die Wanderetappen erfordern eine gute Kondition.
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, wetterfeste und warme Bekleidung, Regenschutz, Verpflegung für die Wanderetappen (Lunchpakete können auch in den Hütten bezogen werden), genügend Wasser, Sonnen- und Kopfschutz, Taschenapotheke, Kartenmaterial für die Orientierung und eventuell Wanderstöcke.
Wegbeschreibung
Der Kesch-Trek ist als Bergwanderung weiss-rot-weiss markiert. Er nutzt zwischen Davos und Bergün die Signalisation der bestehenden Wanderwege.
Der Kesch-Trek startet am Flüelapass bei der Haltestelle Chant-sura. Die erste Etappe führt zur Grialetsch-Hütte SAC. Die Wanderung ist gut machbar und für den Einstieg grad recht mit ca. 2.5 h Wanderzeit. Nach einem stärkenden Frühstück erwartet Sie eine schöne Tagestour, reine Wanderzeit ca. 5.5 h, geniessen Sie unterwegs die wunderbare Berglandschaft, machen Sie Pausen und geniessen Sie die Aussicht auf dem Scalettapass. Nach dem letzten Anstieg werden Sie für die Nacht in der Kesch-Hütte SAC erwartet. Von der Terrasse und in der Gaststube haben Sie beste Bergsicht auf den Piz Kesch und den Porchabella Gletscher. Die heutige Tagestour mit ca. 5.5 h Wanderzeit ist die anspruchvollste. Sie startet mit einem Abstieg zur Alp digl Chant, weiter durch das Val Plazbi zur Alp Plazbi. Hier fängt der Aufstieg zum Höhepunkt des Kesch-Treks der Fuorcla Pischa 2867 m ü.M. an. Ab der Fuorcla Pischa ist die Es-cha Hütte SAC mit dem herrlichem Weitblick in das Berninamassiv nicht mehr weit. Die letzte Tour führt über den Albulapass vorbei am Paluogna See, einer der schönsten Bergseen in den Alpen, bis nach Preda. Reine Wanderzeit ca. 4 h. Ab Preda haben Sie Anschluss an den öffentlichen Verkehr und die RhB bringt Sie bequem nach Bergün. Wer mag kann diesen Teil Preda - Bergün auch zu Fuss machen. Man folge dem Bahnlehrpfad Preda - Bergün. Wanderzeit ca. 1.5 h
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Bergün Filisur Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.