Die Wintersaison in Bergün Filisur ist beendet. Alle Anlagen sind ab sofort geschlossen. 

Kesch-Trek Etappe 2

Mittel
13 km
5:25 h
606 Hm
534 Hm
Kesch-Hütte
Kesch-Hütte

6 Bilder anzeigen

img_4kq_hddfdiic
Wanderung vom Walserhuus Sertig zur Kesch-Hütte SAC
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2630 m
Tiefster Punkt  2210 m
Beste Jahreszeit
Jan.
Feb.
Mär
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt
Nov.
Dez
Start
Walserhuus Sertig
Ziel
Kesch-Hütte SAC
Koordinaten
46.710235, 9.960207

Details

Beschreibung

Auf dem Weg zur Kesch-Hütte wandern über den Sertigpass. Kurz nach dem Pass lohnt sich der kurze Abstecher zu den Ravais-ch Seen. Heute übernachten Sie in der 2001 neu erbauten Kesch-Hütte, die bezüglich Energieversorgung und Konzept als Vorzeige-Hütte im Alpenraum gilt. Sie wurde unter anderem mit dem Umweltzeichen der Europäischen Union ausgezeichnet und ist Gewinnerin des Schweizer Solarpreises.

Gesamttour: Kesch-Trek

Etappe 3: Kesch-Hütte SAC - Es-cha-Hütte SAC

Geheimtipp

Auf Ihrem Weg zur Kesch-Hütte lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Ravais-ch Seen allemal und dauert nur ca. 20 Minuten. Sie werden mit einem wunderschönen Panorama belohnt. Die beiden Bergseen Lai da Ravais-ch Suot und Lai da Ravais-ch Sur liegen in einem kleinen Tal zu Fusse des mächtigen Piz Murtelet. Je nach Lichteinfall leuchten die Seen von türkis über grün bis hin zu schwarz.

Sicherheitshinweis

Der Kesch-Trek ist eine alpine Bergwanderung. Die möglichen Gefahren im Hochgebirge müssen richtig eingeschätzt werden. Die Wanderetappen erfordern eine gute Kondition.

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, wetterfeste und warme Bekleidung, Regenschutz, Verpflegung für die Wanderetappen (Lunchpakete können auch in den Hütten bezogen werden), genügend Wasser, Sonnen- und Kopfschutz, Taschenapotheke, Kartenmaterial für die Orientierung und eventuell Wanderstöcke.

Wegbeschreibung

Aufstieg Sertig-Pass (2738 m) - Val dal Tschüvel - Kesch-Hütte SAC (2625 m) / Abendessen, Übernachtung in der Kesch-Hütte SAC, Frühstück

Verantwortlich für diesen Inhalt Bergün Filisur Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.