• Teilweise Strassensperrung Val Tuors infolge Unterhaltsarbeiten.

Montag bis Freitag, 7.30 – 17.00 Uhr. Fussgänger und Velofahrer können in Absprache mit Baustellenpersonal die Baustelle passieren.

Für den normalen Verkehr ist es nur möglich vor 7.30 Uhr und nach 17.00 Uhr ins Val Tuors zu fahren.

  • Wanderwegsperrung.

Der Wanderweg zur Aussichtsplattform Hennings ist wegen Bauarbeiten vom 27.10 - 5.12.2025 nicht zugänglich. 

Romanische Sprache

Engadinerhaus Bergün
©Lorenz A. Fischer
Erfahre, welche Rolle die Romanische Sprache in der Region Bergün Filisur spielt.

In Bergün/Bravuogn und Filisur wird hauptsächlich Deutsch gesprochen. In Filisur gab es bis ins 20.Jh. eine romanische Sprachgemeinschaft. In Bergün/Bravuogn wird die romanische Sprache von einer Minderheit erhalten und gepflegt. Der auf der Sprachgrenze der Idiome Puter (Oberengadin) und Surmiran (Oberhalbstein) gesprochene Dialekt heisst „Bargunseñer“.

Mit Hilfe von zahlreichen Heimweh-Bergünern wird viel für den Spracherhalt gemacht. Seit über 60 Jahren berichtet die 6 mal jährlich erscheinende Zeitschrift "Pro Bravuogn", dreisprachig (Bargunseñer, Puter, Deutsch), über das kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben im Dorf. Diese liegt bei Bergün Filisur Tourismus auf.

Der Sprachgebrauch des Bargunseñer wird seit 2014 mit der Internet-Plattform "Bargunseñer interactiv" (www.bargunsener.ch) unterstützt. So haben die Romanen die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse zu perfektionieren, Lernwilligen und Kulturintressierten wird der Einblick in das Charakteristische des Bergüner Dialekts vermittelt. Die Website wird regelmässig erweitert und vervollständigt.

In der Schule wird ab der ersten Klasse während zwei Wochenlektionen Romanisch als Zweitsprache unterrichtet. Für die Unterstufenschüler in Filisur ist Romanisch Freifach.

Bargunseñer interaktiv
Wörterbuch Bergüner Romanisch

www.bargunsener.ch

 

Cumünaunza Culturela Pro Bravuogn
Homepage der romanischen Sprachgemeinschaft Bergün/Bravuogn

www.pro-bravuogn.ch