Nördlich von Bergün/Bravuogn, auf fast 2'300 m ü. M., liegt der Aussichtspunkt Cuolm da Latsch mit einem beeindruckenden 360° Panorama. Sie erreichen den Aussichtspunkt im Winter mit den Schneeschuhen, im Sommer zu Fuss ab Stuls/Stugl und Bergün.
Unmittelbar an der UNESCO-Welterbestrecke befindet sich das Bahnmuseum Albula. Erfahren Sie anhand originaler Exponate und multimedial gestalteter Räume spannendes zur Baugeschichte, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch den Bahnbau, sowie aktuelle Aspekte der spektakulärsten Schweizer Bahnstrecke.
Bergün/Bravuogn liegt im Albulatal an der Albulapassstrasse und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. Zu beiden Seiten der ansteigenden Hauptstrasse reihen sich Häuser im Engadiner Stil mit Fassadenmalereien Sgraffiti, Erkern und Fenstergittern.
Bergün ist ein Strassendorf und liegt auf 1'373 m ü. M. Die Häuser sind beidseitig der Dorfstrasse aufgereiht, die Erker und Sgraffiti-Fassaden zur Strasse ausgerichtet, wo sich Passverkehr, Handel und Kommunikation abspielen.
Das Bergdorf liegt an der bekannten UNESCO RhB Albula-Berninaline, die mit spektakulären Viadukten und Kehrtunnels ein unvergessliches Erlebnis bietet. Bahnfans können sich ausserdem im Bahnmuseum Albula über die Geschichte der Rhätischen Bahn informieren.
Die Bergünerstöcke mit den Gipfeln Piz Mitgel, Tinzenhorn und Piz Ela liegen im Zentrum des Naturparks. Ela- und Orgelpass verbinden in dieser majestätischen Gebirgslandschaft die Haupttäler des Naturparks, das Surses und das Albulatal.