• Für Skifahrer: offen sind das Kinderskigebiet Tèct/Zinols - Skilifte Tèct und Zinols und das Kinderland.
  • Für Skifahrer: Geöffnet ist die Talabfahrt La Diala bis Bergün & die Panoramapiste vom Snowhill bis Bergrestaurant La Diala.
    Wegen Schneemangel ist es uns leider nicht möglich auf Darlux den Skibetrieb in der 3. Sektion aufzunehmen.
  • Für Schlittler: Schlittelbahn Preda-Bergün und die Schlittelbahn Darlux.
  • Für Langläufer Bergün: eine Schlaufe von rund 5 km ist Klassisch und für Skating präpariert.

 

Freizeit/Dienstleistung Alvaneu Bad

Pfad der Pioniere 12: Schutzwald

Wald als Schutz
Pfad der Pioniere 12: Schutzwald

Beschreibung

Bei Steinschlägen und Murgängen wirkt ein gesunder Wald wie ein Sieb. Die Bäume bremsen Steine und Schutt ab, halten sie zurück und verteilen sie auf eine grössere Fläche. Der Wald schützt auf diese Weise Siedlungen und Strassen im Tal. Föhren und Lärchen haben im Laufe ihrer Entwicklung eine dicke Rinde zum Schutz gegen diese Naturgewalten gebildet.

Im Jahr 1854 brannte die Sägerei in Surava in Plang la Rezgia ab. Da diese nicht wieder aufgebaut wurde, konnte sich der Lawinenschutzwald erholen.  Die Sägerei wurde von Katarina Manzi aus Savognin ca. 10 Jahre zuvor erbaut. Die Gemeinde Surava erteilte ihr das Recht, sämtliche schlagreifen Bäume von der Grenze Tiefencastel bis Alvaneu Bad unter dem Felsen Bot Radond für zwanzig Rappen zu fällen und zu verwerten. Per Pferdetransport wurde das Holz bis nach Italien geliefert, die Sägerei lief Tag und Nacht. In bloss zehn Jahren war der Wald bis auf den Jungwuchs kahl geschlagen. 

Mehr dazu im Buch "Surava. Zeitdoikumente" von Guido Casutt.

Karte

Pfad der Pioniere 12: Schutzwald

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.