Event Bergün Filisur
Parc Ela-Sommerreihe: Akustische Wanderung zur "Porchabella"

Beschreibung
Level: mittel, Distanz: 13.8km, Dauer: 5:30, Steigung: 541m.
Mitnehmen: Wanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Zwischen 1988 und 1992 gab der Porchabella-Gletscher die Überreste einer Gletscherleiche sowie Teile ihrer Ausrüstung frei. Nach Sichtung aller Relikte wurde im Jahre 1992 klar, dass es sich dabei um die sterblichen Überreste der bisher einzigen historischen, weiblichen Gletscherleiche Graubündens handelt. Anschliessende Forschungen ergaben, dass die zwischen 20 und 25 Jahre alte Frau um 1700 verunglückt ist. Welche Geschichte könnte sich dahinter verbergen? Inspiriert vom Fund hat Andreas Ulich im Auftrag des Parc Ela das spannende Wanderhörspiel «Porchabella – der Vogel Freiheit» geschrieben, bei welchem man in die packende Geschichte der jungen Frau eintaucht.
Diese Veranstaltung ist Teil der Parc Ela-Sommerreihe "Scazis da tera", welche Einheimische und Gäste dazu einladet, einen Blick unter die Erde zu wagen. In Partnerschaft mit dem Archäologischen Dienst Graubünden sind wir dieses Jahr mit Forschenden im Parc Ela unterwegs, um unsere im Boden gespeicherte Geschichte zu entdecken. Erfahren Sie, wie es vor langer Zeit im Parc Ela ausgesehen hat und welche Schätze noch heute geborgen werden können.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.